Mittwoch, 10. Oktober 2012
Das Phänomen namens Retail (Teil II)
Dies ist in Fortsetzung zu meinem vorherigen Artikel, wo wir diskutierten über die prominenten Faktoren, die organisierte Einzelhandel zur konventionellen Tante-Emma-Läden zu differenzieren.
Economies of Scale: Die meisten Handelsunternehmen arbeiten an einem Modell, in dem die Beschaffung zentral und in großen Mengen ist getan. Als Ergebnis tritt die Verhandlungen mit den Lieferanten Niveau steigt und der Einkauf auf sehr niedrige Sätze. Diese Kostenersparnis ist der wichtigste Faktor, der die hohe Profitabilität des großflächigen Einzelhandel bestimmt.
Bessere Qualität: Der Vorteil ist nicht nur in Bezug auf Kosten, sondern auch in Bezug auf Qualität. Wenn die Bestellmenge hoch ist, nehmen es ernster Lieferanten und konzentrieren uns auf Qualität ihrer Produkte. Darüber hinaus schafft die Erwartung der großen Aufträge intensiven Wettbewerb zwischen den Lieferanten und Herstellern. Als Ergebnis dieser Rasse, die Anstrengungen auf die Verbesserung der Qualität und Innovation zu erhöhen und dadurch stark zu Gunsten der Endkunden.
Beeindruckende Auswahl: Organisierte Einzelhandelsgeschäfte normal in großformatige Flächen und auch aufgrund ihrer hohen Kaufkraft, sie sind in der Lage, enorme Reichweiten von Produkten anzubieten. Dies ist ein weiterer Grund für ihre Beliebtheit bei den Kunden, dass sie in der Lage, viel besser Vielfalt unter jedem Segment liefern sind.
Kundenorientierung: Organisiert Einzelhandel arbeitet nach dem Konzept der Kunde Freude. Erkennen den Wert der Kundenbindung, werden verschiedene Mechanismen verwendet, um die Kunden zu beeindrucken. Dies beinhaltet eine systematische Ansprache der Kunden-Feedback und zeitnahe Lösung von Beschwerden. Ausgefeilte CRM-Applikationen bereitgestellt werden, um einen ordnungsgemäßen Spur von Kundendaten und deren Kaufverhalten zu halten. Dies hilft nicht nur in Richtung Kundenzufriedenheit, sondern ermöglicht auch den Handelsunternehmen, sich besser im Hinblick auf die ständig wechselnden Geschmäcker und Vorlieben der Kunden....
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen